loader image

Stolz auf Vergangenes, inspiriert für
die Zukunft

Erhalten Sie spannende Einblicke in unsere bereits erfolgreich abgeschlossenen Projekte im Immobilienbereich. Wir sind stolz darauf, verschiedene Flächen entwickelt zu haben, darunter das beeindruckende Firmenquartier und weitere aufregende Projekte wie den Palaisgarten Rastede und der Wohnpark am See vor den Toren Oldenburgs. Tauchen Sie ein in unsere Projekte und erfahren Sie mehr über unsere Bemühungen, hochwertige Immobilien zu schaffen, die nicht nur wirtschaftlich erfolgreich sind, sondern auch einen echten Mehrwert für die Gemeinschaft, die Region und die Umwelt bieten. 

Entdecken Sie unsere laufenden und abgeschlossenen Entwicklungsprojekte, darunter das Firmenquartier und weitere spannende Projekte wie den Palaisgarten Rastede und den Businessresort am See.

Suche nach Flächen mit Potential

Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Flächen für zukünftige Entwicklungsprojekte. Unsere Experten bei abalio sind bestrebt, potenzielle Standorte zu identifizieren, die für innovative Immobilienprojekte geeignet sind. Wenn Sie über Land oder Grundstücke verfügen und daran interessiert sind, diese zu verkaufen oder zu entwickeln, kontaktieren Sie uns gerne für eine Zusammenarbeit. 

Unsere Projekte repräsentieren das Ergebnis von sorgfältiger Planung, kreativer Gestaltung und fachkundiger Umsetzung. Diese Entwicklungen zeigen unser Engagement für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit und tragen zur positiven Entwicklung von Gemeinden und Regionen bei. 

Businessresort am See:

Das erste große Projekt für abalio: Die Planung des Businessresorts am See bei Oldenburg im Jahr 2000 begann mit einer gründlichen Analyse der Bedürfnisse potenzieller Mieter und der Anforderungen des Standorts. Besonderes Augenmerk wurde auf die Flexibilität der Gewerbeeinheiten, die Energieeffizienz der Gebäude und die optimale Nutzung des 9 Hektar großen Areals mit Seefläche gelegt. In enger Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden wurde ein Konzept entwickelt, das Gewerbeeinheiten unterschiedlicher Größe umfasste, um eine Vielzahl von Unternehmen anzusprechen. Seit der Fertigstellung des Businessresorts hat das Projekt eine positive Resonanz von Unternehmern und der örtlichen Gemeinschaft erhalten. Die Gewerbeeinheiten wurden schnell vermietet, wobei sich das Resort als attraktiver Standort für Unternehmen verschiedenster Branchen etablierte. Die flexible Gestaltung der Gewerbeeinheiten ermöglicht es den Mietern, ihre Räumlichkeiten individuell anzupassen und optimal zu nutzen. Das Businessresort am See hat sich als erfolgreiche Investition für abalio erwiesen und dient als Modell für zukünftige Immobilienprojekte des Unternehmens. Die positive Resonanz und hohe Nachfrage bestätigen die Bedeutung einer bedarfsgerechten Planung und Entwicklung von Gewerbeimmobilien. 

Firmenquartier

Die Planung des Firmenquartiers in Rastede begann mit einer gründlichen Analyse der Bedürfnisse und Anforderungen potenzieller Mieter. Dabei wurde besonderes Augenmerk auf die Flexibilität der Gewerbeeinheiten, die Energieeffizienz der Gebäude und die optimale Nutzung des Standorts gelegt. In enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Rastede wurde ein Konzept entwickelt, das neun Gewerbeeinheiten unterschiedlicher Größe umfasste, um eine Vielzahl von Unternehmen anzusprechen. Seit der Fertigstellung des Firmenquartiers in Rastede im Frühjahr 2019 hat das Projekt eine sehr positive Resonanz von Unternehmern und der örtlichen Gemeinschaft erhalten. Die Gewerbeeinheiten wurden schnell vermietet, wobei sich das Quartier als attraktiver Standort für Unternehmen verschiedenster Branchen etabliert hat. Die flexible Gestaltung der Gewerbeeinheiten ermöglicht es den Mietern, ihre Räumlichkeiten individuell anzupassen und optimal zu nutzen. Das Firmenquartier in Rastede hat sich als erfolgreiche Investition für abalio erwiesen und dient als Modell für zukünftige Immobilienprojekte des Unternehmens. Die positive Resonanz und hohe Nachfrage bestätigen die Bedeutung einer bedarfsgerechten Planung und Entwicklung von Gewerbeimmobilien. 

Palaisgarten Rastede

Wohnen auf historischem Grund vor den Toren Oldenburgs: Im Herzen Rastedes und damit in unmittelbarer Nähe zum Großherzoglichen Palais wurde durch die abalio Unternehmensgruppe ein weiteres hochkarätiges Wohngebiet projektiert. Hier entstanden im Herzen von Rastede 32 hochwertig ausgestattete Wohneinheiten. Das Projekt Palaisgarten zeichnet sich durch das einzigartige Zusammenspiel von moderner Architektur und einem historischen Umfeld aus. Bereits 1866 wurde auf diesem Areal die Schlossgärtnerei des Großherzogtums von Oldenburg begründet, und noch heute zeugen Teile der Spalierobstmauer als westliche Begrenzung des Areals von der Größe und Bedeutung der Anlage. Von der Konzeption und Planung bis zur individuellen Beratung und Baubegleitung orientierte sich alles ausnahmslos am Premiumanspruch der abalio Unternehmensgruppe. Verantwortung, das Gespür für Traditionen und der Blick für das Machbare stellten dabei sicher, dass das Projekt „Palaisgarten“ einen wertvollen Teil des Gesamtensembles rund um das Rasteder Palais bildet. Der über 330 ha große im englischen Stil angelegte historische Schlosspark liegt unmittelbar „vor der Tür“ und bietet mit seinem weitreichenden Wegenetz beste Voraussetzungen für ausgedehnte Spaziergänge oder entspannte Fahrradtouren. Durch die zentrale und dennoch ruhige Lage des Palaisgartens sind alle wichtigen Einrichtungen für Dinge des täglichen Lebens sowie Freizeiteinrichtungen innerhalb kürzester Zeit schnell fußläufig zu erreichen. Stilvolles Wohnen in exponierter Lage am historischen Palaisgarten in Rastede. Mit diesem Anspruch ist das Wohngebiet Palaisgarten einzigartig. 

Nachnutzung Bundeswehrkrankenhaus Bad Zwischenahn

Das Projekt Bundeswehrkrankenhaus Bad Zwischenahn war eine komplexe Herausforderung, die neben den Auflagen der Gemeinde auch die Entwicklung einer Feriendorfanlage umfasste. Bereits im Jahr 2006 wurde eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, die den Ansatz eines Feriendorfs favorisierte. Unser Konzept basierte auf einer breiten unternehmerischen Basis, um Flexibilität für die zukünftige Anpassung an die touristischen Bedürfnisse zu gewährleisten und gleichzeitig sensibel mit dem Grundstück umzugehen, das der gesamten Gemeinde zugänglich gemacht werden sollte. Geplant war die Schaffung eines Ferienparks mit eigener Infrastruktur an einem etablierten Standort im Gesundheitstourismus und einer der attraktivsten Kurorte Deutschlands. Das Ziel war es, das Geschäft auszubauen, die Reichweite und die Zielgruppe zu vergrößern. Durch eine ergänzende Infrastruktur wie das Seminar- und Gesundheitshaus, das Schwimmbadgelände mit Saunalandschaft, den Hallenspielplatz, die Restauration und das Tagungszentrum für rund 150 Teilnehmer wurde ein modernes Resort geschaffen, das eine flexible und saisonunabhängige Zielgruppenansprache ermöglichte. Unser Konzept ist langfristig nachhaltig, da ein Ferienpark Resort besser für eine langfristige touristische Nutzung geeignet ist als ein gemischtes Resort Hotel. Zudem haben bereits mehrere potenzielle Betreiber langfristiges Interesse bekundet, was das große Potenzial des Projekts unterstreicht. Darüber hinaus erwartete das Projekt einen enormen volkswirtschaftlichen Nutzen für die gesamte Region, mit 160.000 erwarteten Übernachtungen jährlich. Unsere umfassende ökologische und finanzielle Konzeption wurde von der Gemeinde am besten bewertet und bildete die Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts. 

Roter Steinweg

Der Rote Steinweg – Wohnpark am See entstand vor den Toren Oldenburgs am malerischen Steinwegsee in Friedrichsfehn. Die abalio Unternehmensgruppe realisierte hier den Traum vom individuellen Bauen in naturnaher Umgebung innerhalb eines exklusiven Wohnumfeldes. Das Projekt basierte auf einem durchdachten städtebaulichen Gesamtkonzept, das von Anfang an auf die künftigen Nutzungsformen des Geländes abgestimmt war. Trotz anfänglicher Herausforderungen wie der Grundstücksmobilisierung, komplexen Bauvorhaben und langwierigen Genehmigungsprozessen wurde aus dem Nichts ein deutschlandweit einzigartiges Wasserwohnprojekt geschaffen. Das Premium-Projekt umfasst 33 großzügige Grundstücke mit Seezugang, die gehobenen Wohnansprüchen gerecht werden. Es verbindet Natur und urbane Infrastruktur auf einzigartige Weise und bietet seinen Bewohnern eine ideale Kombination aus naturnaher Wohnlage und den Vorzügen der nahen Stadt Oldenburg. Mit dem Roten Steinweg setzte die abalio Unternehmensgruppe erneut Maßstäbe in der Projektentwicklung und bewies ihre fachliche Kompetenz sowie ihre Fähigkeit zur erfolgreichen Vermarktung von Wohnprojekten.